Menü
Junges Bistum Dresden Meissen

Wenn Gott mehr von mir will...

"Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben." (Joh 10,10b)

"Dafür bist du noch zu jung!" "Warte bist du alt genug bist!"
Die meisten von uns kennen diese lästigen Sprüche aus eigener Erfahrung.
Erst wenn ich die Schule hinter mich gebracht, studiert oder eine Ausbildung absolviert habe, darf ich mitreden. Erst wenn ich genug Wissen und Erfahrung gesammelt habe - dann geht das Leben los...

Nicht aber bei Gott!
Für Gott gibt es kein "erstmal - dann", sondern jeder Mensch, den er erschaffen hat, besitzt von Anfang an eine in seinen Augen unglaubliche Würde: "Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls" Manchmal müssen wir uns singend daran erinnern. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, dass gerade junge Menschen Gott besonders am Herzen liegen.

Wie z. B. der junge Samuel. Gott hat ihn in jungen Jahren gerufen (1Sam 3) und er hat sich darauf eingelassen und ist zu einem großen Propheten und Sprecher Gottes für das Volk Israel herangereift.

Maria Magdalena soll der Tradition nach von Jesus geheilt und befreit worden sein. Sie folgte ihm auf seinem Weg sogar bis ans Kreuz. In ihrer Trauer am Grab hörte und sah sie schließlich den auferstandenen Christus und wurde so zur großen Verkünderin der Osterbotschaft.

Petrus ist - so glaube ich - einer der spannendsten Personen, über die die Bibel zu erzählen hat. Als Fischer arbeitete er. Von Jesus gerufen, ließ er sich auf einen vollkommen neuen Lebensweg ein. Obwohl er dachte Jesus verstanden zu haben, schwörte er ihm die Treue und musste doch feststellen, dass er ihn verleugnete. Doch als Jesus als Auferstandener am See von Genezareth auf Petrus zuging, erkannte er seine Liebe. Fehler können einen Menschen stark machen. So wurde Petrus von Jesus beauftragt, sich um die Apostel zu kümmern und sie zu stärken.

Vielleicht hast auch du den Eindruck, Jesus könnte dich rufen, dein Leben in seinen Dienst zu stellen. Viele Wege und Möglichkeiten gibt es.
Link dich gern hier ein...

 

 

persönliches Gespräch

Es gibt in unserer Kirche eine sehr lange Tradition des geistlichen Gesprächs. Begonnen hat alles mit den Mönchen, die sich als Einsiedler in die Wüste zurückzogen. Viele Menschen kamen zum Gespräch zu ihnen, um von ihren Erfahrungen des Lebens mit Gott zu lernen.

Auch heute sind viele Priester und Ordensleute zu einem Gespräch bereit, um dir bei der Suche nach deinem Lebensweg behilflich zu sein. Gern helfe ich dir, die passende Person für dich zu finden...

Treffen und Austausch

Wenn mein Glaube wächst, werde ich mehr und mehr erkennen, wozu mich Jesus brauchen möchte, damit sich das Reich Gottes ausbreiten kann. So kann auch die Erkenntnis reifen, Christus als Priester, Gemeindereferent/in, Diakon, Religionslehrer/in, Ordensbruder/schwester zur Verfügung zu stehen. Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, einen Beruf in der Kirche zu ergreifen.

Ich lade dich herzlich zu einem unserer Komm- und Sieh - Treffen ein.

https://www.junges-bistum-ddmei.de/medien/bilder/textbilder/folie1.png?1672749530

Jugendliche und Junggebliebene treffen sich, um miteinander zu essen, zu beten und miteinander nach ihrem persönlichen Lebensweg zu suchen.

Nächste Komm und Sieh - Treffen

24.-25.03.2023 im Kloster St. Marienstern, Panschwitz-Kuckau
03.-04.06.2023 im Haus der Kathedrale, Dresden
01.-02.09.2023 Ort noch offen
17.-18.11.2023 im Klarissenkloster, Bautzen

 

Kontakt

Pfr. Martin Kochalski
Spiritual
0351 31563 331

Bistum Dresden-Meißen

Fachbereich Kinder und Jugend
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden

Web

www.berufung.bistum-dresden-meissen.de