Fortbildungen im Rahmen der RKW
Auf Grundlage der RKW-Evaluierung wurde der Bedarf nach Fortbildungen im Rahmen der RKW deutlich. Aus diesem Grund ermöglicht das Bonifatiuswerk im Rahmen seines Budgets zur RKW-Förderung die Unterstützung von Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich Engagierte im Bereich der RKW. Diese Mittel können von den Pfarreien und Gemeinden über die Fachstelle unserer Diözese (Elisabeth Großer) abgerufen werden. Als Richtwert dienen hier die üblichen Sätze zur Vergabe von Mitteln für religiöse Bildungsmaßnahmen, d.h. 4,- € pro Tag und ehrenamtlichen Teilnehmer/in. Diese Regelung wird „ad experimentum“ für drei Jahre eingeführt.
Zu fördernde Maßnahmen im Bereich (religions-)pädagogischer bzw. katechetisch-pastoraler Fort- und Weiterbildung können zum Beispiel sein:
- Fortbildungen, die zu strukturiertem Grundwissen über den Glauben und Kirche beitragen
- Maßnahmen zur Didaktik und Methodik religiöser Erziehung
- Einheiten, die religiöse Sprach-, Dialog- und Urteilsfähigkeit fördern und mit Formen des gelebten Glaubens vertraut machen
- Weiterbildungen im Bereich der Liturgie (z.B. zur Gestaltung von liturgischen Einheiten während der RKW)
- Fortbildungen, die kommunikative, moderationsbezogene und pädagogische Kompetenzen stärken (z.B. erlebnispädagogische Fortbildungen)
Die Antragstellung und –abwicklung erfolgt wie bei der „regulären“ RKW-Förderung über die Fachstelle (Frau Großer). Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Scholz ( / Tel. 0351 / 31563-334) zur Verfügung. Als Formular wird der „Antrag zur Förderung von Fortbildungen im Rahmen der RKW“ genutzt (siehe unten). Der Antrag kann im laufenden Jahr gestellt werden. Nach Ende der Maßnahme ist bei der Fachstelle der Abschlussbericht und die entsprechende Teilnehmerliste einzureichen (siehe unten).
Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, Fördermittel für Fortbildungen mit RKW-Bezug zu beantragen und von der Möglichkeit der Unterstützung Gebrauch zu machen.

Kontakt
Elisabeth Großer
Sachbearbeiterin
0351 31563 335
0351 31563 2335
Bistum Dresden-Meißen
Fachbereich Kinder und Jugend
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden