Menü
Junges Bistum Dresden Meissen

Beten

Es gibt viele Gründe, das Gebet in der Familie zu pflegen. Hier sind mehrere zusammengestellt:

 - Beten macht dankbar für die schönen Seiten des Lebens ( z. B. im Dankgebet)
 - Beten verbindet untereinander als Familie (z. B. durch das Tischgebet)
 - Beten lässt Rituale erleben (z. B. Kreuzzeichen, Gebetswürfel, Weihwasser)
 - Beten reflektiert die Ereignisfülle des Tages (z. B. im abendlichen Tagesrückblick)
 - Beten lässt Gott als Gesprächspartner erfahren (z. B. in der Anrede „Du … , lieber Gott …“)
 - Beten verknüpft spontan den Alltag mit dem Glauben (z. B. im Stoßgebet „Gottseidank“)


Beten in der Familie kann unterschiedlichste Ausdrucksweisen haben:
• zu den Mahlzeiten ein Gebet sprechen, z.B. mit einem Gebetswürfel
• kleine Rituale vollziehen, z.B. eine Kerze anzünden
• am Abend den Tag in Ruhe vor Gott bedenken
• ein Lied anstimmen, das im Ohr summt
• ein Stoßgebet sprechen, z.B. „Gottseidank!“
• gemeinsam den Gottesdienst besuchen, z. B. an Sonn- und Feiertagen

Falls Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, können Sie sich gerne an Claudia Leide (Familienpastoral) wenden.

Kontakt

Claudia Leide
Leiterin Fachbereich Partnerschaft, Familie und Lebensformen
0351 31563 311
016090314085

Bischöfliches Ordinariat

Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden

Kontakt

Christiane Rothe
Sekretariat Kategorial- und Gemeindepastoral
0351 31563 308
0351 31563 309

Bistum Dresden-Meißen

Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden