JuLeiCa - Schulungen
Die Jugendleiter*innen-Card für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
>>>Termine 2023 im Überblick
Du engagierst dich und übernimmst Verantwortung in der Jugendgruppe oder Ministrantengruppe deiner Gemeinde? Du beteiligst dich als Teamer/in in der RKW? Du willst als Betreuer/in in ein Ferienlager mitfahren? Oder du bist in einem anderen Zusammenhang in deiner Freizeit für eine Kinder- oder Jugendgruppe engagiert? Dann ist eine JULEICA-Schulung genau das Richtige für dich!
JULEICA - Das steht für Jugend-Leiter*in-Card und damit für eine gute Ausbildung engagierter (junger) Menschen, die sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren, nach bundesweit einheitlichen Standards. Die Juleica ist Beleg für Kompetenz und Engagement und ein in ganz Deutschland anerkannter Qualifikations- und Legitimationsnachweis.
Die Ausbildung zum*r Jugendleiter*in gibt eine entsprechende fachliche Unterstützung und stärkt so das Ehrenamt in der Jugendarbeit. Durch die Teilnahme an einer Juleica-Schulung erwirbt man wichtige Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - und darüber hinaus.
Themen, mit denen wir uns beschäftigen werden, sind z.B. Gruppendynamik, Spielepädagogik, rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit, Erste Hilfe, Gestaltung von Gebetszeiten und Themeneinheiten, vielfältige Methoden und Kreatives, Prävention sexualisierter Gewalt, Austausch untereinander, wie motiviere ich Kinder/Jugendliche und vieles mehr.
Wie lange dauert die Schulung?
Wir führen die Schulung entweder in zwei Modulen durch, die jeweils von Freitagabend bis Sonntagnachmittag gehen oder in einer Woche in den Schulferien. Wenn du an den Wochenendschulungen teilnimmst, ist es auch möglich, zuerst Modul 2 und danach Modul 1 zu besuchen. Die Termine findest du, wenn du HIER klickst.
Nur die Teilnahme an beiden Modulen oder einer kompletten Woche der Gruppenleiterschulung, ermöglicht Teilnehmenden ab 16 Jahren die Beantragung der bundeseinheitlichen Juleica des Freistaates Sachsen. Eine Teilnahme an der Gruppenleiterschulung ist aber dennoch auch für jüngere Jugendliche lohnenswert und hilfreich.
Mehr Infos unter www.juleica.de