Menü
Junges Bistum Dresden Meissen
Teilnehmer der Fahrt mit Schwester Luisa im Birgittinenkloster Maribo © Konrad Sonnemann
12. November 2019 | Hannah Sämann

Bildungsfahrt Dänemark

Jugendliche in der Schöpfung unterwegs

Sich Gottes Schöpfung zuwenden – dies ist etwas, was wir Christen eigentlich jeden Tag tun sollten. In unserer schnelllebigen Zeit und in unserem dicht gefüllten Alltag fällt uns das oft schwer. Um dies zu ändern und einen neuen Blickwinkel auf diese Dinge zu gewinnen machten wir uns auf den Weg.

Bildungsfahrt der Dekanatsjugend Zwickau nach Dänemark

Am 19. Oktober starteten wir – 16 Jugendliche und zwei Begleiter – von der Zwickauer Manufaktur aus in Richtung Dänemark. 560km und eine Fährfahrt später hatten wir unsere Unterkunft auf Falster erreicht.
In der nun folgenden Woche wartete ein buntes aber auch sehr dichtes und anspruchsvolles Bildungs- und Exkursionsprogramm auf uns, in welchem wir die drei südlichen dänischen Inseln - Lolland, Falster und Moen erkundeten. Den Sonntag widmeten wir uns dem kirchlichen Leben in Süddänemark, wir besuchten einen katholischen Gottesdienst in der Heelig Korsk Kirke in Nyköping, kamen anschließend mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch, besichtigten den Dom in Maribo und fuhren dann zur Vesper in das Birgittinnenkloster in Maribo. Schwester Luisa nahm sich anschließend noch Zeit für uns, berichtete vom religiösen Leben in Skandinavien, von der Tätigkeit ihres Ordens und davon, wie sie ihren Lebensweg mit Gottes Hilfe gefunden hat.
Die folgenden Tage standen unter den Aspekten des Umweltschutzes und der Bewahrung der Schöpfung. So besuchten wir Mons Klint und seine atemberaubende Steilküste sowie das dort errichtete Geocenter. Ebenso war das Vogelschutzgebiet Boto Nor südlich von Marylist Teil unseres Exkursionsprogramms.
Um unseren ökologischen Fußabdruck klein zu halten erkundeten wir an zwei Tagen die Insel Falster mit dem Fahrrad, diese Touren führten unter anderem an die Südspitze Skandinaviens, nach Gedser Odde.
Einen ganz anderen Blickwinkel auf Schöpfung ermöglichten die Inspirationen bei den Besuchen in Kirchen und Ausstellungen. Einen solchen bekamen wir zum Beispiel im Fuglsang Kunstmuseum an der Ostküste Lollands auf ganz einzigartige Weise. Ebenso beeindruckend waren die Besuche im Corselitzer Heerengarten oder in den vom Elmelunder Meister ausgemalten Kirchen in Keldby und Fanefjord, die uns die Schöpfung in der bildhaften biblischen Deutung des 15. Jahrhunderts aufzeigten.
Diese Woche war, wie die Auswertung am letzten Tag zeigte, für alle sehr bereichernd und beeindruckend, und wir hoffen, dass es auch im nächsten Jahr die Möglichkeit einer solchen Bildungsfahrt in unserer Region geben wird.

Besonders danken wir dem Bistum Dresden Meißen und dem Freistaat Sachsen für die Unterstützung dieser Bildungsmaßnahme.

Hannah Sämann

Bildergalerie