Familienausflug zur Kinderwallfahrt
Herzliche Einladung allen Familien mit Kindern am 26.Juni ins Kloster Wechselburg zu kommen.
Der Tradition entsprechend findet die Kinderwallfahrt in Anlehnung an die RKW statt und greift das Wochenthema „Pace e bene – einfach leben mit Klara und Franz“ auf. Vertieft wird der Grundgedanken des dritten Tages mit dem Thema "Die Armut beschenkt neu".
Die Kinderwallfahrt erschließt sich inhaltlich aber auch ohne direkten RKW-Bezug.
Wenn Ihr als Familie zur Kinderwallfahrt kommen möchtet, ist eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Ob länger geplant oder ganz spontan: wir freuen uns auf Euer Kommen.
Auf dieser Seite findet Ihr tagesaktuelle Informationen zu allen Themen, die rund um die Wallfahrt relevant sind.
Mit Fragen zur Kinderwallfahrt könnt Ihr euch gern an Elisabeth Scholz wenden.
Die Bistumskinderwallfahrt wird unterstützt durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.
Ablauf
Ab 9:00 Uhr Anreise
10:00 Uhr Vorprogramm
11:00 Uhr Wortgottesdienst mit Bischof Heinrich Timmerevers
12:00 Uhr Mittagspicknick
13:00 Uhr Mitmachangebote
14:30 Uhr Abschlussandacht
15:00 Uhr Abreise
Das Wallfahrtsheft mit Ablauf, Liedern, Workshop- und Geländeübersicht erhalten Sie am Eingang des Klostergeländes.
Einstimmung zu Hause
Bevor Ihr Euch auf den Weg zur Kinderwallfahrt macht, empfehlen wir Euch einen Moment Zeit zu nehmen, um Euch als Familie auf diesen Tag und die Kinderwallfahrt einzustimmen.
Daher findet Ihr hier ein Segensgebet, das Ihr gern miteinander sprechen könnt. Ob am Frühstückstisch, vor dem Verlassen der Wohnung oder im Auto - bauet es so ein, wie es für Euren Tagesablauf stimmig ist.
Ihr findet einen Vorschlag für den Segen auf dem Flyer für Familien.
Wenn Ihr Euch auf dem Hinweg musikalisch auf den Tag einstimmen wollt, könnt Ihr die Lieder der aktuellen RKW "Pace e bene - einfach leben mit Klara und Franz" herunterladen und anhören. Den Link findet Ihr HIER.
Anreise und Parkplätze
Anreise mit dem ÖPNV
Sie können am Bahnhof Burgstädt in den Bus 626 (Richtung Rochlitz) steigen und bis zum Marktplatz in Wechselburg fahren oder über den Bahnhof Geithain mit dem Bus 629 (Richtung Gymnasium, Penig) zum Marktplatz nach Wechselburg kommen. Bitte informieren Sie sich vor den Anreise über die Anreisemodalitäten.
Anreise mit dem PKW
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, dann nutzen Sie den "Parkplatz an der Mulde" oder den Parkplatz "Alte Mühle".
Wenn möglich, dann reisen Sie bitte über Mutzscheroda oder Altzschillen an, da es auf den anderen Zufahrtswegen zu erheblichen Verzögerungen kommen kann. Grund sind die zahlreichen Reisebusse, mit denen die RKW- und Kindergruppen anreisen werden.
Von den genannten Parkplätzen aus ist das Klostergelände fußläufig gut zu erreichen. Folgen Sie der Hauptstraße und folgen Sie dann der Ausschilderung nach links, die zum Kloster(garten) weist.
Behindertenparkplätze stehen direkt am Kloster zur Verfügung. Fahren Sie dazu bitte auf den Markplatz.
Das Verkehrskonzept der Kinderwallfahrt finden Sie am unteren Ende der Seite.
Eine Karte zur Orientierung finden Sie HIER. HIER.
Packliste
- Picknickdecke
- Trinkflasche(n)
- Verpflegung für das Mittagpicknick
- Warnweste(n) für den Fußweg vom Parkplatz bis zum Kloster
- Sonnenhut und Sonnencreme
Wallfahrtsheft und Infostand
Sobald Sie das Wallfahrtsgelände erreichen, erhalten Sie pro Person ein Wallfahrtsheft mit allen wichtigen Informationen, die Sie und die Kinder für den Tag benötigen. Suchen Sie sich anschließend einen guten Platz zum Mitfeiern des Gottesdienstes.
Für den Fall, dass ein Kind seine Familie oder Gruppe verliert, gibt es den zentralen Infostand, wo den Kindern sofort geholfen werden kann.
Den Standort des Infostandes entnehmen Sie dem Lageplan am unteren Ende der Seite, der in ähnlicher Form im Wallfahrtsheft abgedruckt sein wird.
Verpflegung
Nach dem Gottesdienst wollen wir ein großes Picknick gestalten. Das Mittagspicknick wird von den Wallfahrerinnen und Wallfahrern selbst organisiert und mitgebracht.
Alle, die auf den PKW- und Kleinbusparkplätzen parken, tragen ihr Essen selbstständig zum Klostergelände. Sie können ihr Essen für das Mittagspicknick bis zum Beginn des Gottesdienstes in den „Romanischen Keller“ bringen, um es kühl zu stellen. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie das Essen dort abholen. Wo sich der "Romanische Keller" befindet, können Sie dem Lageplan entnehmen, den Sie am unteren Ende der Seite finden. Bei Fragen helfen Ihnen die Damen am Infostand gern weiter.
In Anlehnung an das Tagesthema haben wir uns dafür entschieden zwei Trinkbrunnen aufzustellen, an denen mitgebrachte Flaschen während der gesamten Zeit kostenfrei mit Leitungswasser aufgefüllt werden können.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht bleibt während der gesamten Veranstaltung bei den Erwachsenen, die mit den Kindern anreisen.
Für den Fall, dass ein Kind seine Familie/Gruppe verliert, gibt es einen zentralen Infopunkt, der den Kindern gezeigt wird und wo sofort geholfen werden kann.