Menü
Junges Bistum Dresden Meissen
14. März 2023 | Lukas Liepach

Ein Bischof in der Kneipe

Die Dekanatsjugendseelsorge Dresden veranstaltete einen Kneipenabend mit dem Mainzer Bischof

Die Bischofskonferenz 2023 in Dresden begann in einer Kneipe. Bevor die restlichen 63 Bischöfe am Montag, dem 27.02.2023, nach Dresden kommen sollten, machte sich Peter Kohlgraf, Bischof in Mainz, am Sonntagabend auf den Weg ins Irish Pub in der Dresdner Neustadt. „Kneipenabend mit Bischof“ – das war die Idee der Dekanatsjugendseelsorge Dresden, um abseits der gewohnten kirchlichen Orte ins Gespräch zu kommen.
Rund 90 Leuten waren gespannt auf das angekündigte Programm. Die Moderation übernahmen Lisa-Marie und Lukas. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Dekajugendseelsorger, baten die beiden den Gast spontan Sätze zu vervollständigen, z. B. Mein liebstes Fastnachtskostüm ist… „unspektakulär ein Hut“, Wenn mich die Dresdner Dekanatsjugend in Mainz besuchet, koche ich… „Fleischwurst“.

Der erste Teil des Abends wurde geprägt von Gesprächen zu den Themen „Bischofskonferenz“ und „Synodalität“, aber auch über „Kirche und Gesellschaft“ und „Hoffnungszeichen“ kam man ins Gespräch kam. Unter anderem machte er den jungen Menschen Mut, zu ihrem Glauben zu stehen und sprach gleichzeitig von den Herausforderungen. Angesprochen auf Veränderungen in der katholischen Kirche sieht er z. B. „durchaus Argumente für die Weihe von Frauen“. Zum Thema Priesterweihe ohne Zölibat weist er auf die bereits existierenden Priester in den Ostkirchen, die Familie haben und „das geht und das sind gute Priester.“ Der Bischof wirkte trotz der schwierigen Fragen entspannt, redete in einer verständliche direkten Sprache und versuchte nicht, den Fragen auszuweichen.
In der Pause notierten die Gäste des Abends einige Fragen auf die ausgeteilten Bierdeckeln, die in der zweiten Halbzeit gestellt werden sollten. Von Fragen nach dem Umgang mit der russisch-orthodoxe Kirche, die Gehaltsauskunft des Bischofs bis hin zum Zukunftsblick auf Gemeinden und pastorale Berufe beantwortete der Mainzer Bischof alles! Am Ende gab es sogar noch die Möglichkeit zu freien Beiträgen des Publikums.

Auf die Frage, ob das Format wiederholt werden sollte, reagierten die Gäste mit einem großen Applaus. Auf die Frage, ob die Veranstalter mit dem Abend zufrieden waren, sagten sie: „Unser Anliegen war, über schwierige Themen in einer lockeren Atmosphäre zu sprechen. Wir merken, ungewöhnliche Wege können auch zum Ziel führen. Der Applaus spricht für sich. Das war nicht der letzte Kneipenabend.“ Bischof Peter Kohlgraf fand das Format so inspirierend, dass er es als Idee mit nach Mainz nehmen möchte.

Die Dekanatsjugendseelsorge Dresden bedankte sich mit mit dem traditionellen Wackelpapst bei Bischof Peter Kohlgraf. Ob er den Papst schließlich mit hinter die verschlossenen Türen der folgenden Beratungen nahm, bleibt wohl ein Geheimnis der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden.

 

 

 img_3895.jpgimg_3922.jpg