01.09.2024 | 14:00 Uhr
Jugend- und Familienhaus Wechselburg, Wechselburg
Erlebnis- und Gesprächstage Sexualität 3.-5. Klasse
Identitätsbildung ist bei Mädchen und Jugend im Grundschulalter immer auch mit körperlicher und zunehmend geschlechtsspezifischer Identifikation einhergehend. Wichtig ist dabei die altersgemäße Annäherung an dieses Thema! Eine oft starke Diversität der Zielgruppe und ihre jeweilige Vorbildung, Sozialisation und Prägungen müssen im Blick aller Bildungseinheiten und -inhalte sein. So werden hier erfahrungsgemäß in diesem Alter interessierende Fragenkomplexe behandelt wie: Mein Körper und ich! Wie entstehen und entwickeln wir uns? Was macht mich aus ... als Mädchen /... als Junge? ... und weitere Fragen.
An diesem WE werden diese Themen in Gesprächsformate und andere vielfältige Methoden zur non formalen Bildung aufgenommen. Sport und Spiel sollen dabei den notwendigen Ausgleich für die jungen Teilnehmer/-innen gewährleisten. Erlebnispädagogische Methoden und Elemente ergänzen das Angebot. Aufgrund des jungen Alters der TN wird die tägliche, 24stündige Betreuung der Kinder zusätzlich durch 4 Teamer/-innen gewährleistet.
Die AKD bietet diese Bildungsmaßnahme in Zusammenarbeit mit der Dekanatsjugend Chemnitz überörtlich an. Die Anmeldung erfolgt über das neu geschaffene Anmeldesystem Eveeno. Der Kooperationspartner leistet Anteile bei der Organisation und Durchführung.
Genaue Daten:
Beginn - Freitag, den 30.08.2024 - 17.00 Uhr - Anreise ab 16.30 Uhr möglich!
Ende - Sonntag, den 01.09.2024 - gegen 14.00 Uhr
Ort: Jugend- und Familienhaus Wechselburg
https://www.kloster-wechselburg.de/kontakt-anfahrt/
Die Kinder müssen nach Wechselburg gebracht und auch von hier wieder abgeholt werden. BITTE bilden Sie Fahrgemeinschaften in Ihrer Gemeinde mit anderen Eltern/Kindern.
Teilnehmerbeitrag:
35,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung.
Den Teilnehmerbeitrag BITTE vorher auf das Konto der AKD (Träger) überweisen:
Verwendungszweck: JB 2024-15 Vorname Nachname
Empfänger: AKD
IBAN: DE34750903000008219583
BIC: GENODEF1M05
Anmeldeschluss:
19.08.2024
(Über den Anmeldeschluss hinaus bleibt die Anmeldung möglich, solange Plätze verfügbar sind!)
Folgende Dinge sollten sich auf dem Packzettel finden:
- Hausschuhe
- Wechselsachen
- Bettwäsche, Handtücher
- Krankenkarte der Versicherung
- Kleidung entsprechend der Jahreszeit/des Wetters
- Schriftliche Anmeldung/ Einverständniserklärung (wenn nicht schon vorher abgegeben/ abgeschickt) und
- den Teilnehmerbeitrag (wenn nicht überwiesen).
In der Woche vor dem WE kommt nochmal ein Info-Brief per Mail an die Eltern bzw. angemeldeten Kinder.
(Flyer auch zum weiterschicken)
Kontakt/ Rückfragen:
Anmeldung über: